Zurück zu Nachhaltigkeit

Mitwirkung an einem verschwendungsfreien Land

Ausfälle in der Lieferkette einschränken

Lebensmittel werden nicht erzeugt, um weggeworfen zu werden. Dennoch passiert dies, und zwar in großen Mengen. Da wir mit empfindlichen Produkten arbeiten, müssen wir den Ausfällen in der Lieferkette vom Erzeuger bis zum Verbraucher Aufmerksamkeit widmen. Nature’s Pride möchte Lebensmittelverschwendung auf ein absolutes Minimum reduzieren. Mit der Apeel-Technologie verfügen wir über ein Instrument, um Produkte wie Avocados länger haltbar zu machen.

Die Einschränkung des Ausfalls beginnt eigentlich bereits auf dem Feld, beim Erzeuger. Die Qualität des Bodens ist etwa ein wichtiger Faktor. Bodenverbesserung kann dazu beitragen, dass Obst und Gemüse eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge haben. Dabei spielt auch Pflanzenschutz eine Rolle. Durch den Einsatz der richtigen – in erster Linie natürlichen – Mittel verhindern Erzeuger, dass Obst und Gemüse während des Anbaus befallen werden.

Die Bedeutung des Transports

Auch guter Transport kann dafür sorgen, dass die Ernte auch wirklich in den Handel gelangt. Deshalb wird der Großteil unserer Produkte in Seecontainern bei kontrollierter Temperatur zu Nature‘s Pride gebracht. Auch wenn die Schiffsreise einige Wochen dauert, behalten die Produkte ihre Qualität.

Tafeln

Trotzdem lassen sich Ausfälle nicht immer gänzlich vermeiden. Manchmal sind Produkte befallen, manchmal entspricht die Qualität nicht den Vereinbarungen. Dies bedeutet jedoch noch nicht, dass dieses Obst und Gemüse entsorgt wird. Eine Partie, die zum Beispiel bei der Sichtkontrolle aussortiert wird, ist vielleicht für den Supermarkt ungeeignet, kann aber noch zu einer Tafel gebracht werden. Mit diesen arbeiten wir intensiv zusammen.

Foto Lebensmittelbankbehälter

12 Millionen Avocados „gerettet“

Ist ein anderer Absatz auch nicht realistisch, kann das Obst und Gemüse trotzdem noch verwertet werden. Eine abgelehnte Avocadopartie eignet sich zum Beispiel sehr gut für die Herstellung von Guacamole. So ist es uns 2019 gelungen, ganze 12 Millionen Avocados in der Lebensmittellieferkette zu erhalten.

Im schlimmsten Fall werden die Produkte vergoren und so zu Biogas und Dünger gemacht. Da dies eine weniger wertvolle Form der Verwendung ist, sind wir bestrebt, die Vergärung immer weiter zu reduzieren.

Dass wir Lebensmittelverschwendung ernst nehmen, beweist auch unser Engagement im Netzwerk „Samen tegen voedselverspilling“ („Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“). Wir sind eines der Unternehmen, die in diesem Rahmen aktiv daran arbeiten, Lebensmittelverschwendung in den Niederlanden bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren.

Avocados gespeichert

Weniger Ausfälle durch Apeel

Die pflanzliche Schutzschicht von Apeel sorgt dafür, dass reife Avocados ihre Qualität länger bewahren. Dadurch haben die Verbraucher mehr Zeit, reife Avocados zu genießen, und es wird Lebensmittelverschwendung vermieden. Durch die Verringerung von Lebensmittelabfällen und Umweltauswirkungen in der gesamten Lieferkette trägt Apeel dazu bei, die Verschwendung von Ressourcen wie CO2 und Wasser zu vermeiden.


Wenn es weniger Abfall gäbe, müssten wir weniger produzieren und der Anbau von Obst und Gemüse hätte weniger Auswirkungen auf den Planeten. Dank Apeel gehen in der Wertschöpfungskette weniger Avocados verloren, was zu einer Umweltersparnis pro vom Verbraucher verzehrter Avocado führt.

Apeel