Zurück zu Asiatisches Blattgemüse

Kai-lan

Als ob man Brokkoli isst

Kailan - Produktfoto

Ein weniger bekanntes Blattgemüse aus der koreanischen, chinesischen und thailändischen Küche ist Kai-lan. So unbekannt, wie dieses Gemüse ist, so charakteristisch ist sein Geschmack. Man schmeckt – wenn auch ein wenig bitterer – Brokkoli heraus. Aus diesem Grund werden die dicken grünen Stiele mit Blatt auch „Chinesischer Brokkoli“ genannt.

Auch die Blüten der Pflanze sind essbar. Die glänzenden Blätter haben eine blaugrüne Farbe.

Gehe zu...

Verfügbarkeit

Jan.
Nicht verfügbar
Feb.
Nicht verfügbar
Mrt
Nicht verfügbar
April
Verfügbar
Mai
Verfügbar
Juni
Verfügbar
Juli
Verfügbar
Aug.
Verfügbar
Sept.
Verfügbar
Okt.
Verfügbar
Nov.
Verfügbar
Dez.
Nicht verfügbar

Lagerung

  • Transport und Lagerung: Für den Transport und die Lagerung von Kai-lan ist 6 °C die ideale Temperatur.
  • Im Supermarkt: Kai-lan hält sich im Kühlregal am besten.

Unser Kai-lan wird angebaut in:

Niederlande und Spanien

Rezepte & Zubereitungstipps

Kai-lan ist ein Blattgemüse, das gut mit verschiedenen anderen Zutaten harmoniert. Deshalb eignet sich dieses Blattgemüse ideal zum Beispiel für Wok-Gerichte oder erfrischende Salate. Auch gedünstet oder kurz gebraten schmeckt Kai-lan sehr gut. Waschen genügt. Soll Salat daraus gemacht werden, kann man die Blätter eventuell trocknen tupfen. Die Blätter können im Ganzen oder in Stücken verwendet werden.

Kailan - Rezepte & Zubereitungstipps

Treten Sie ein Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Zutreffendes bitte auswählen...
Mehrere Antworten möglich...
Mehrere Antworten möglich...
Mehrere Antworten möglich...
Mehrere Antworten möglich...