Nature's Pride und seine Produzenten bündeln ihre Kräfte für CO₂-Reduzierung und WASH-Initiativen
Wir bei Nature's Pride unternehmen zusammen mit unserem Schwesterunternehmen Berries Pride einen wichtigen Schritt für eine nachhaltigere Produktion von Avocados und Heidelbeeren. In dieser öffentlich-privaten Partnerschaft führen wir gemeinsam mit unseren Produzenten konkrete Initiativen zur Verringerung von CO₂-Emissionen und zur Verbesserung von Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) durch. Diese innovativen Lösungen leisten einen Beitrag zu einem gesünderen Lebensumfeld für Mensch und Natur und unterstreichen unser Engagement für eine zukunftssichere Wertschöpfungskette.

Im Jahr 2023 haben wir bei Nature's Pride und Berries Pride, in Zusammenarbeit mit der Niederländischen Unternehmensagentur (Rijksdienst voor Ondernemend Nederland/RvO), ein Projekt gestartet, um Nachhaltigkeitsrisiken in der Avocado- und Beerenproduktion zu identifizieren und zu reduzieren. Auf Basis dieser Untersuchung haben wir fortschrittliche Produzenten ausgewählt, die sich gemeinsam diesen Risiken stellen und die Kette nachhaltiger gestalten sollen. Wir arbeiten mit zwei Partnerproduzenten zusammen: ACP aus Peru und ZZ2 aus Südafrika. Diese Partner setzen sich für Verbesserungen bei WASH und die Reduzierung von CO₂ ein.
Im Rahmen dieses mehrjährigen Projekts untersuchen wir Optionen wie die Errichtung von Trinkwasserstellen, verbesserte Sanitäranlagen sowie Sensibilisierungskampagnen und Schulungen für die Arbeitskräfte. Hinsichtlich der CO₂-Emissionen suchen wir nach Möglichkeiten, die Auswirkungen der Maßnahmen der Produzenten zu erfassen, wie z. B. die Verwendung von natürlichem Kompost und energieeffiziente Transporte. Darüber hinaus entwickeln wir Methoden, um diese WASH- und CO₂-Reduktionsinitiativen problemlos auf andere Produkte und Regionen ausweiten zu können.
Das Projekt bietet zudem eine Plattform zum Austausch von Erkenntnissen, die wir aus dieser Zusammenarbeit gewonnen haben, um andere Produzenten zu inspirieren und den Sektor nachhaltiger zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, zukunftssichere Wertschöpfungskette zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch der Natur dient.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Vision und Mission mit Nature's Pride teilen. Zudem leistet das gemeinsame Projekt einen Beitrag zu den Zielsetzungen unseres Nachhaltigkeitsplans, und die Zusammenarbeit mit unserem Kunden ist kohärent in die Nachhaltigkeitsstrategie von ACP integriert,“ erklärt Pamela Gomez, Superintendent of Resource Management and Sustainability bei ACP.
„Wir bei ZZ2 sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern auch eine Verantwortung ist. Diese Zusammenarbeit erlaubt es uns, die Grenzen des Machbaren in der nachhaltigen Landwirtschaft zu verschieben: von der CO₂-Reduzierung bis hin zur Verbesserung der Wasser- und Hygienestandards. Dank unserer Zusammenarbeit gestalten wir eine Zukunft, in der die Landwirtschaft sowohl den Menschen als auch der Erde dient“, erklärt Hendus Janse van Rensburg, Agrarökonom bei ZZ2.

Zusammen an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten
Um eine zukunftssichere Wertschöpfungskette zu schaffen, betonen wir bei Nature's Pride, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind – insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, der zunehmenden Gesetzgebung in diesem Bereich und des steigenden Verbraucherbewusstseins. Durch die Zusammenarbeit mit dem RvO und den Produzenten von ACP und ZZ2 wollen wir verdeutlichen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur möglich, sondern auch effektiv ist. „Der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur ist nur dann wirklich erfolgreich, wenn wir diesen gemeinsam mit unseren Kettenpartnern und öffentlichen Stellen wie dem RvO in jedem Glied der Kette verankern. Dadurch können wir dafür sorgen, dass alle Menschen heute und morgen die schmackhaftesten exotischen Früchte und Gemüsesorten genießen können“, sagt Adriëlle Dankier, CEO von Nature's Pride.